Pressemitteilung Schneidekurs

„Obstbäume richtig schneiden“ – Seminar mit Benno Lippert in Birken

Mudersbach-Birken.
Hinweise zum richtigen Schneiden von Obstbäumen in Theorie und Praxis gab es am vergangenen Samstag, 19.03.2022 in Birken bei Mudersbach. Eingeladen dazu hatte der gemeinnützige „Obst- und Gartenbauverein Birken e.V.“, der das Areal der Obstplantage unterhalb der Birker Ley bewirtschaftet. Als fachkundigen und kompetenten Referenten konnte Forst-Dipl.-Ing. Benno Lippert vom ortsansässigen Unternehmen „Asthetik“ in Mudersbach gewonnen werden. Der theoretische Teil fand in den Schulungsräumen im Lehrbienenstand des benachbarten „Bienenzucht- und Naturschutzvereins“ statt. Matthias Merzhäuser als neuer Vorsitzender des Obst- und Gartenbauvereins dankte dem Vorsitzenden des befreundeten Bienenzuchtvereins Günter Fohmann für das „Asyl“ in seinen Räumen und war positiv überrascht über tatsächlich 20 Teilnehmer/innen, darunter auch Ortsbürgermeister Christian Peter, den er ebenfalls herzlich begrüßte. Weiterhin dankte er dem Geschäftsführer des Obst- und Gartenbauvereins Wolfgang Otterbach für die perfekte Organisation der Veranstaltung sehr herzlich. Seminarleiter Benno Lippert gab zuerst einen Überblick über die theoretischen Grundlagen, Schnittverfahren und die Vielfalt der Obstbäume, erklärte den interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern Begriffe wie „Leitast“, „Stammverlängerung“ und „Fruchtast“ näher, und brachte viele Erkenntnisse mit treffenden Formulierungen auf den Punkt: „Steile Äste bringen Holz – flache Äste bringen Obst.“ Nach der Theorie ging es raus in die Praxis. In der Obstplantage „Schüsselley“ wurde das Gelehrte und Gelernte in die Praxis umgesetzt und bei bestem Wetter konnte jede Frage mit praktischen Beispielen beantwortet werden. Vorsitzender Matthias Merzhäuser abschließend: „Bennos Kompetenz und Fachwissen haben alle Teilnehmer/innen beeindruckt. Wir werden diese und andere Kurse zukünftig öfter anbieten, denn die Nachfrage ist sehr groß und unser Verein möchte sich dem Bereich Obst- und Gartenbau sowie dem Naturschutz auch weiterhin noch stärker widmen und sich aktiv engagieren.“